Das Detmolder Vokalensemble ist mehr als nur ein Chor - es ist eine leidenschaftliche Gemeinschaft von Sängerinnen und Sängern, die sich der anspruchsvollen, geistlichen A-cappella-Musik mit hohen musikalisch-technischen Herausforderungen verschrieben haben.
Die Stimmen vereinen sich zu höchster Klangqualität, die nicht nur Wohlklang, sondern auch die tiefen Botschaften der geistlichen Texte transportiert. In den Programmen geht es auch darum, die musikalischen Aussagen auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln und das Spirituelle erfahrbar zu machen. Außerdem ist dem Ensemble Transparenz und Durchsichtigkeit des Chorklangs wichtig, so dass man die charakteristischen Klangfarben der Stimmgruppen erfahren kann. Außerdem sind die Sängerinnen und Sänger sind nicht nur Teil des Chores, sondern übernehmen je nach Programm auch solistische Partien.
Das Vokalensemble ist semiprofessionell und setzt sich aus etwa 25 handverlesenen Chorsängerinnen und Chorsängern zusammen, die nur auf Empfehlung und nach erfolgreichem Probesingen zu den ausgewählten Projektphasen dazu stoßen. Dies gewährleistet die hohe Qualität der Projekte.
Die ungewöhnlichen Programme der Konzerte, oft abseits der Standardliteratur, sind sorgfältig gestaltet und haben stets einen roten Faden. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Werke des deutschen Barockzeitalters, unter anderem von Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz sowie des 20. Jahrhunderts. Mit der intonationsreinen Darbietung, dem homogenen Klang und der großen Ausdrucksstärke bewegt das Detmolder Vokalensemble das Publikum auf einzigartige Weise. Es macht die tiefen Aussagen der Texte erlebbar und rührt damit die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Das Detmolder Vokalensemble wurde 2009 von den beiden Kirchenmusikern Andrea Schwager und Ulrich Schneider gegründet. Von Anfang an leitet Andrea Schwager als Chorleiterin das Ensemble. Die studierte Kirchenmusikerin und Studienrätin ist seit über 30 Jahren als Chorleiterin aktiv. Über 20 Jahre lang dirigierte sie die Detmolder Kantorei und begleitet zudem freiberuflich an Orgel oder Klavier bei Konzerten verschiedener Genres. Für das Detmolder Vokalensemble übernimmt sie zudem die gesamte Organisation, die Konzeption der Programme, die Auswahl der Konzertorte und gestaltet und leitet die Projektphasen des Chores.
Geistliche A-cappella-Musik des Barocks und Werke des 20. Jahrhunderts.
2009 | 14.11.2009 | Horn | H. Schütz: Musikalische Exequien |
15.11.2009 | Bad Lippspringe | H. Schütz: Musikalische Exequien | |
2010 | 03.7.2010 | DT-Hiddesen | J. S. Bach: „Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motetten von H. Schütz |
04.7.2010 | Bad Lippspringe | J. S. Bach: „Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motetten von H. Schütz | |
2011 | 13.02.2011 | Horn | J. S. Bach: „Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motetten von H. Schütz |
12.03.2011 | Hamm | J. S. Bach: „Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motetten von H. Schütz | |
12.11.2011 | Bad Lippspringe | „Libera me“ - J.S. Bach: „Komm, Jesu, komm“ u. a., Konzert mit Soester Madrigal Syndikat | |
13.11.2011 | Soest | „Libera me“ - J.S. Bach: „Komm, Jesu, komm“ u. a., Konzert mit Soester Madrigal Syndikat | |
2012 | 24.03.2012 | Horn | D. Buxtehude: „Jesu membra nostri“ |
25.3.2012 | Bad Lippspringe | D. Buxtehude: „Jesu membra nostri“ | |
04.11.2012 | Detmold | J. S. Bach: „h-Moll-Messe“ mit Detmolder Kantorei | |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2013 | 24.02.2013 | Horn | J. S. Bach „Jesu meine Freude“, Werke von C. Monteverdi u. a. |
02.03.2013 | Hamm | J. S. Bach „Jesu meine Freude“, Werke von C. Monteverdi u .a. | |
26.10.2013 | Kloster Dalheim | Dalheimer Wandelkonzert (Werke von C. Monteverdi, H. Schütz, A. Pärt u. a.) | |
16.11.2013 | Soest | „Tu solus“ – Geistliche Musik zum Ende des Kirchenjahres mit Soester Madrigal Syndikat | |
17.11.2013 | Bad Lippspringe | „Tu solus“ – Geistliche Musik zum Ende des Kirchenjahres mit Soester Madrigal Syndikat | |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2014 | 16.02.2014 | Detmold | J. S. Bach: „Lobet den Herrn, alle Heiden“ u. a. |
06.09.2014 | Paderborn | Gottesdienst | |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2015 | 23.05.2015 | Kloster Dalheim | „Von menschlichen Sünden und Gottes Erbarmen“ zur Ausstellung „Die 7 Todsünden“ (Werke von C. Monteverdi, H. Schütz, R. Mauersberger, P. Janczak, T. Jennefelt u. a.) |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2016 | 20.02.2016 | Bad Lippspringe | „Richte mich Gott“, Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, C. Gesualdo u. a. |
21.02.2016 | Detmold | „Richte mich Gott“, Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, C. Gesualdo u. a. | |
13.11.2016 | Bielefeld | J. S. Bach „Jesu meine Freude“, Werke von C. Gesualdo, J. Bach | |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2017 | 14.01.2017 | Espelkamp | „Wißt ihr noch, wie es geschehen“ Weihnachtliche Musik des 16. bis 21. Jahrhunderts |
10.09.2017 | Bad Lippspringe | Musik zur Reformation. Psalmen und Motetten von M. Praetorius, H. Schütz, D. Buxtehude | |
09.12.2017 | Oelde | Adventliche Chormusik des 16. bis 21. Jahrhunderts | |
Dezember | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2018 | 11.02.2018 | Detmold |
"Verleih uns Frieden" - Motetten, Kantaten und Instrumentalwerke von D. Buxtehude, H. Schütz, M. Praetorius, S. Scheidt u. a.
Mit Le nuove musiche |
17.11.2018 | Detmold | "Fürchte dich nicht" - Chor- und Orgelmusik von J. S. Bach, M. Duruflé, J. Rheinberger u. a. mit Franziska Klassen, Orgel |
|
18.11.2018 | Bielefeld | "Fürchte dich nicht" - Chor- und Orgelmusik von J. S. Bach, M. Duruflé, J. Rheinberger u. a. mit Eberhard Brünger, Orgel |
|
16.12.2018 | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |
2019 | 06.01.2019 |
Kirchdornberg
|
Nachweihnachtliches A-cappella-Programm |
23.03.2019 | Horn | "Fürchte dich nicht" - Chor- und Orgelmusik von J. S. Bach (Motette), C. Gesualdo, O. Gjeilo, M. Duruflé u. a. mit Uta Grotstollen, Orgel |
|
24.03.2019 | Werne | "Ubi caritas" - Konzert zur Passionszeit mit Chor- und Orgelmusik von J. S. Bach (Motette "Fürchte dich nicht"), C. Gesualdo, O. Gjeilo, M. Duruflé u. a. |
|
09.11.2019 | Detmold | P. Cornelius: Seele, vergiss nicht die Toten; D. Lohff: Requiem für einen polnischen Jungen mit Georg Vladimirskij, Knabensopran; Christiane Schmidt, Mezzosopran; Instrumentalensemble La réjouissance |
|
10.11.2019 | Herford-Laar | P. Cornelius: Seele, vergiss nicht die Toten; D. Lohff: Requiem für einen polnischen Jungen mit Georg Vladimirskij, Knabensopran; Christiane Schmidt, Mezzosopran; Instrumentalensemble La réjouissance |
|
15.12.2019 | Kloster Dalheim | Dalheimer Advent | |